Funktionale Sicherheit im Automobilbereich basierend auf ISO 26262
Alle Schulungen werden als Online-Veranstaltungen in deutscher Sprache angeboten. Auch Inhouse-Schulungen sind möglich.
Course ID | Titel | Inhalt | Dauer | Teilnahmevoraussetzung | Abschlussart | Zertifizierungsbedingung |
---|---|---|---|---|---|---|
IC-808/02-G-01 | Einführung in ISO 26262: Grundlagen der funktionalen Sicherheit im Automobilbereich | • Grundlagen der funktionalen Sicherheit im Automobilbereich • Überblick über die ISO 26262-Norm und deren Anwendungsbereiche • Sicherheitslebenszyklus und -prozesse nach ISO 26262 • ASIL-Klassifizierung und Risikobewertung im Automobilbereich • Integration von funktionaler Sicherheit in den Automobilentwicklungsprozess • Best Practices und Empfehlungen | 1 Tag (8 Stunden) | Grundlegende Kenntnisse in Automobiltechnik und funktionaler Sicherheit. | Teinahmebescheinigung | Ohne Zertifizierungsmöglichkeit |
IC-808/02-G-02 | Sicherheitslebenszyklus und -management: Umsetzung von ISO 26262 in Projekten und Betrieb | • Umsetzung des Sicherheitslebenszyklus in Projekten und Betrieb nach ISO 26262 • Sicherheitsmanagementprozesse und -praktiken im Automobilbereich • Sicherheitsplanung, -durchführung und -überwachung • Incident Response und Vorfallreaktion im sicherheitskritischen Automobilumfeld • Dokumentation und Berichterstattung nach ISO 26262 • Best Practices für die Integration von ISO 26262 in Projekte und Betrieb | 2 Tage (16 Stunden) | Grundkenntnisse in Funktionale Sicherheit. | Teinahmebescheinigung | Ohne Zertifizierungsmöglichkeit |
IC-808/02-G-03 | ASIL-Bestimmung und Risikobewertung im Automobilbereich: Methoden zur Identifikation und Klassifizierung von Gefahren | • Methoden zur Bestimmung und Klassifizierung des Automotive Safety Integrity Level (ASIL) • Risikobewertungsprozesse und -werkzeuge im Automobilbereich • ASIL-Zuordnung zu sicherheitskritischen Systemen und Komponenten • Risikominimierung und -kontrolle in der Automobilentwicklung • Dokumentation und Berichterstattung der ASIL-Bestimmung und Risikobewertung • Best Practices für die ASIL-Bestimmung und Risikobewertung | 1,5 Tage (12 Stunden) | Grundkenntnisse in Funktionale Sicherheit. | Teinahmebescheinigung | Ohne Zertifizierungsmöglichkeit |
IC-808/02-G-04 | Validierung und Verifikation funktionaler Sicherheit im Automobilbereich: Tests und Überprüfungen von Sicherheitsfunktionen | • Validierung und Verifikation von sicherheitskritischen Systemen im Automobilbereich • Testen und Überprüfen von Sicherheitsfunktionen und -systemen • Sicherheitsvalidierungsmethoden und -werkzeuge im Automobilbereich • Compliance und Dokumentation der Validierung und Verifikation • Schulung und Zertifizierung für Sicherheitsvalidierung und -verifikation • Best Practices für die Sicherheitsvalidierung und -verifikation | 2 Tage (16 Stunden) | Grundkenntnisse in Funktionale Sicherheit. | Teinahmebescheinigung | Ohne Zertifizierungsmöglichkeit |
IC-808/02-G-05 | Safety Assessor nach ISO 26262: Bewertung und Zertifizierung von Sicherheitsprozessen | • Rolle und Verantwortlichkeiten eines Automotive Functional Safety Engineers • Design und Implementierung sicherheitskritischer Systeme im Automobilbereich • Überwachung und Management von funktionaler Sicherheit im Automobilbereich • Compliance und Sicherheitsbewertung im Automobilbereich • Incident Response und Vorfallreaktion im Automobilumfeld • Schulung und Zertifizierung für Automotive Functional Safety Engineers • Best Practices für die Gestaltung und Überwachung sicherheitskritischer Systeme im Automobilbereich | 2 Tage (16 Stunden) | Fortgeschrittene Kenntnisse in funktionaler Sicherheit und ISO 26262. Vorherige Teilnahme an folgenden Lehrgängen von intellcert oder Kurse anderer Anbieter, deren Inhalte wir anerkennen können: * IC-808/02-G-04 Validierung und Verifikation funktionaler Sicherheit im Automobilbereich: Tests und Überprüfungen von Sicherheitsfunktionen | Teinahmebescheinigung | Zu bestehende Prüfung |
IC-808/02-G-06 | Automotive Functional Safety Engineer: Gestaltung, Implementierung und Überwachung sicherheitskritischer Systeme im Automobilbereich | • Rolle und Verantwortlichkeiten eines Automotive Functional Safety Engineers • Design und Implementierung sicherheitskritischer Systeme im Automobilbereich • Überwachung und Management von funktionaler Sicherheit im Automobilbereich • Compliance und Sicherheitsbewertung im Automobilbereich • Incident Response und Vorfallreaktion im Automobilumfeld • Schulung und Zertifizierung für Automotive Functional Safety Engineers • Best Practices für die Gestaltung und Überwachung sicherheitskritischer Systeme im Automobilbereich | 1,5 Tage (12 Stunden) | Fortgeschrittene Kenntnisse in Funktionale Sicherheit. Vorherige Teilnahme an folgenden Lehrgängen von intellcert oder Kurse anderer Anbieter, deren Inhalte wir anerkennen können: * IC-808/02-G-03 ASIL-Bestimmung und Risikobewertung im Automobilbereich: Methoden zur Identifikation und Klassifizierung von Gefahren | Teinahmebescheinigung | Zu bestehende Prüfung |
IC-808/02-G-07 | Functional Safety Manager nach ISO 26262 | • Rolle und Verantwortlichkeiten eines Functional Safety Managers im Automobilbereich • Sicherheitsmanagement und -prozesse nach ISO 26262 • Safety Case und Nachweisführung für sicherheitskritische Systeme • Compliance und Dokumentation der funktionalen Sicherheit im Automobilbereich • Strategische Planung und Führung von funktionaler Sicherheit in Projekten und Betrieb • Schulung und Zertifizierung für Functional Safety Manager nach ISO 26262 • Best Practices für die Sicherheitsführung im Automobilbereich | 2 Tage (16 Stunden) | Grundlegende Kenntnisse in funktionaler Sicherheit und ISO 26262. Vorherige Teilnahme an folgenden Lehrgängen von intellcert oder Kurse anderer Anbieter, deren Inhalte wir anerkennen können: * IC-808/02-G-02 Sicherheitslebenszyklus und -management: Umsetzung von ISO 26262 in Projekten und Betrieb | Teinahmebescheinigung | Zu bestehende Prüfung |
IC-808/02-G-08 | ISO 26262 Auditor für den Automobilbereich: Durchführung von Audits und Bewertung der funktionalen Sicherheit | • Rolle und Verantwortlichkeiten eines ISO 26262 Auditors im Automobilbereich • Durchführung von Audits zur funktionalen Sicherheit nach ISO 26262 • Compliance-Bewertung und Sicherheitsauditierung • Prüfungsberichterstattung und -empfehlungen • Zertifizierung von sicherheitskritischen Systemen im Automobilbereich • Best Practices und Tools für ISO 26262 Auditors | 2 Tage (16 Stunden) | Vorherige Teilnahme an folgenden Lehrgängen von intellcert oder Kurse anderer Anbieter, deren Inhalte wir anerkennen können: * IC-800-G-14 Basiskurs für Auditoren | Teinahmebescheinigung | Zu bestehende Prüfung |
IC-808/02-G-09 | Berater für Funktionale Sicherheit im Automobilbereich | • Einführung in die Funktionale Sicherheit im Automobilsektor • Anwendung von Sicherheitsnormen (z. B. ISO 26262) • Sicherheitsintegritätslevel (ASIL) und Risikobewertung • Sicherheitsrelevante Systemarchitektur • Validierung und Verifikation von Sicherheitsmaßnahmen Safety Case und Dokumentation • Kollaboration mit Automobilherstellern und -zulieferern • Fallbeispiele aus der automobilen Funktionalen Sicherheit | 3 Tage (24 Stunden) | Vorherige Teilnahme an folgenden Lehrgängen von intellcert oder Kurse anderer Anbieter, deren Inhalte wir anerkennen können: *IC-808/02-G-02 Sicherheitslebenszyklus und -management: Umsetzung von ISO 26262 in Projekten und Betrieb | Teinahmebescheinigung | Zu bestehende Prüfung |
IC-808/02-G-10 | Sinior Berater für Funktionale Sicherheit im Automobilbereich | • Fortgeschrittene Cybersicherheitsberatung und -führung im Automobilbereich • Komplexe Risikoanalyse und funktionalen Sicherheitsstrategieentwicklung • Management und Führung großer funktionaler Sicherheitsinitiativen im Automobilbereich • Innovations- und Zukunftsausrichtung in der funktionalen Sicherheitsberatung für Automobilprojekte • Strategische Partnerschaften und Geschäftsentwicklung im Bereich Funktionale Sicherheit im Automobilbereich • Best Practices für Senior Functional Safety Consultants im Automobilbereich | 3 Tage (24 Stunden) | Vorherige Teilnahme an folgenden Lehrgängen von intellcert oder Kurse anderer Anbieter, deren Inhalte wir anerkennen können: *IC-808/02-G-02 Sicherheitslebenszyklus und -management: Umsetzung von ISO 26262 in Projekten und Betrieb * IC-809/01-G-01 Grundlagen des Strategiemanagements | Teinahmebescheinigung | Wie bei "Berater" + Interview + 3 Jahre Beratungserfahrung |